22.10.2009:

BEREICH KONSTANZ

Motorraddiebstahl
Konstanz Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 18.00 und 21.45 Uhr, parkte ein 36-jähriger Mann aus der Schweiz sein Motorrad, eine schwarze Suzuki Hayabusa (Rennmaschine mit nahezu 200 PS) mit thurgauer Kennzeichen, in der Straße zur Torkel am linken Fahrbahnrand auf einem Stellplatz. Als er zu seinem Motorrad zurückkam, war das ordnungsgemäß verschlossen geparkte neuwertige Zweirad nicht mehr da, bzw. war entwendet worden. Der Diebstahlschaden beträgt ca. 15000 €.
Mögliche Zeugen des Diebstahls, die vielleicht einen Aufladevorgang auf ein anderes Fahrzeug beobachtet haben, werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 / 9950 in Verbindung zu setzen.

Unfallflucht
Konstanz Am Mittwochnachmittag, gg. 13.30 Uhr, konnten Zeugen beobachten, wie im Wilhelm-von-Scholz-Weg ein Peugeot mit schweizer Kennzeichen rückwärts ausparkte, gegen einen geparkten schweizer Mercedes fuhr, der Fahrer ausstieg, sich den Schaden anschaute, wieder einstieg und von der Unfallstelle flüchtete. Den verständigten Polizeibeamten konnten die Kennzeichendaten übergeben werden, worauf schnell ein 70-jähriger Mann aus dem Thurgau ermittelt werden konnte.
An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand jeweils ca. 1000 € Sachschaden.

Betrügereien über das Internet
Konstanz / Thailand Etwas Licht ins Dunkel der Machenschaften eines 37-jährigen Internetbetrügers konnten Beamte des Bezirksdienstes Konstanz bringen.
Eine 30-jährige Frau aus Konstanz ließ sich von dem mit Alias-Personalien arbeitenden
37-Jährigen über E-Mail-Kontakte als Verkaufsagentin zum Verkauf von vermeintlicher Konkursmasse (Werkzeug, Heimwerker-Maschinen, Gartengeräte) über Ebay anwerben. Die Geschädigte stellte daraufhin Mitte Juli innerhalb einer Woche 36 Versteigerungen für den Beschuldigten ein. Zur Verkaufsabwicklung hatte der Beschuldigte im Account der Geschädigten ein Konto hinterlegt. Insgesamt 16 Käufer überwiesen den jeweiligen Kaufpreis auf dieses Konto. Insgesamt wurde so ein Betrag von ca. 4500 € abgewickelt. Die Zahlungseingänge wurden von dem Beschuldigten sofort durch Auslandsverfügungen von dem Konto abgeschöpft. Nachdem Ebay auf Rückfrage bei der Geschädigten feststellte, dass diese nicht im Besitz der angebotenen Ware ist, wurde der Account sofort gesperrt. Durch diese Sperrung haben dann die weiteren Käufer von einer Überweisung abgesehen. Der Beschuldigte hatte zu keinem Zeitpunkt die Absicht, die angebotene Ware auszuliefern. Er hat die Geschädigte bewusst darüber getäuscht und die gute Bewertung ihres Accounts für seine Betrugshandlung missbraucht. Der Geschädigten entstand ein Gesamtschaden von nahezu 5000 €, da sie den Käufern den jeweiligen Kaufpreis zurückerstattete und zudem ca. 550 € Gebühren für Ebay anfielen. Der deutsche Beschuldigte wurde durch umfangreiche Recherchen im Internet ermittelt. Er ist in den letzten Jahren immer wieder durch gleichgelagerte Straftaten aufgetreten und hält sich derzeit in Thailand auf. Die bekannten Konnten waren leergeräumt. Teilweise werden die Geschädigten von ihm verhöhnt, dass sie ihm nichts anhaben könnten.

Unfall
Konstanz Am Mittwochabend, gg. 20.15 Uhr, bog ein 25-jähriger Mann mit seinem Ford von der Europastraße in die Grenzbachstraße ein und wollte noch auf dem doppelspurigen Teilstück wenden. Ohne zu Blinken wurde wohl über die linke Spur gefahren, wo es zur Kollision mit dem in geringem Abstand nachfolgenden BMW eines 20-Jährigen kam, dem es nicht mehr gelungen war rechtzeitig anzuhalten.
Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 9000 €.

Streitigkeiten
Konstanz Am Donnerstagmorgen, gg. 02.30 Uhr, wurden Polizeibeamte zu Streitigkeiten in die Macairestraße gerufen. Dort war es zum Streit zwischen einem Taxifahrer und drei alkoholisierten Jurastudenten gekommen. Unterschiedliche Ansichten bestanden darüber wann die Fahrgäste vom Taxifahrer aus dem Taxi verwiesen wurden, warum sie nicht ausstiegen, sich schließlich aber vor das Taxi stellten, nachdem sie vom Taxifahrer aus dem Taxi gezogen wurden und das Taxi nicht wegfahren ließen.
Die Fahrgäste waren der Meinung, dass der Taxifahrer ihnen gegenüber eine Körperverletzung begangen hätte.
Jeder von ihnen hatte wohl einen anteiligen Betrag des Fahrpreises von 13 € mit Kleingeld bezahlt, hierbei war die Meinung aufgekommen, dass dem Taxifahrer 14 € übergeben worden seien, worauf sich ein Streif entwickelte.
Die Personalien der Beteiligten wurden erhoben. Die sichtlich alkoholisierten Studenten, die auf das Erstatten einer Anzeige beharrten, gebeten am Donnerstag in nüchternem Zustand die Polizei aufzusuchen.

BEREICH RADOLFZELL

Räuberischer Diebstahl
Radolfzell Rechtlich als Räuberischer Diebstahl angesehen werden muss das Verhalten eines als 25-28 Jahre alten, 185 cm großen mit blonden glatten Haaren, Dreitagebart und rotem Gesicht beschriebenen Mannes mit osteuropäischem Migrationshintergrund, der mit einer schwarzen Lederjacke, einem hellen Pullover und einer hellblauen Jeans bekleidet war.
Der bislang noch unbekannte Täter war von der Detektivin eines Geschäftes an der Böhringer Straße beobachtet worden wie er sechs Flaschen Whisky in seinen mitgeführten Rucksack steckte und die Kassenzone passierte, ohne die Ware zu bezahlen. Bei der folgenden Ansprache rannte der Mann plötzlich los und prallte beim Versuch ihn festzuhalten gegen eine Glastüre.
Beim folgenden Sturz gelang es der Detektivin den Rucksack zu ergreifen, dem Täter selbst gelang jedoch die Flucht.
Der Inhalt des Rucksacks bestand, wie vermutet, aus sechs Flaschen Whisky.
Die Detektivin wurde an einer Hand leicht verletzt.

BEREICH SINGEN

Unfall
Rielasingen-Worblingen Am Mittwochabend, gg. 20.30 Uhr, fuhr eine 45-jährige Frau mit ihrem Fahrrad auf der Bahnhofstraße und fuhr aus Unachtsamkeit auf das Heck eines geparkten Pkws auf. Die Radlerin zog sich hierbei leichte Verletzungen zu, am Fahrrad entstand ca. 100 €, am Pkw ca. 3000 € Sachschaden.

Unfall
Engen Am Mittwochabend, gg. 24.00 Uhr, fuhr eine 67-jährige Frau mit ihrem Toyota Geländewagen auf der Landesstraße 191 vom Hegaublick in Richtung Engen. Ca. 200 Meter nach Beginn des dreispurigen Ausbaus kam sie aus ungeklärter Ursache auf das Bankett und geriet mit dem linken Vorderrad auf die Leitplanke. Diese wurde auf eine Länge von über 20 Metern beschädigt und teilweise abgerissen. Danach wurde der Pkw nach rechts auf eine steile, bewaldete Böschung abgewiesen und prallte dort mit der linken Front gegen eine Esche, wovon der Pkw wieder abgewiesen wurde, über mehrere kleine Bäume fuhr und schließlich mit der Front an einem weiteren Baum kollidierend zum Stehen kam. Sowohl die Fahrerin als auch die Beifahrerin kamen mit dem Schrecken davon. Am Geländewagen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 10000 €. Das Fahrzeug musste aufwändig von einem Abschleppfahrzeug mit Kran geborgen werden.

BEREICH STOCKACH

Unfall
Hohenfels Am Mittwochnachmittag, gg. 15.30 Uhr, fuhr der 43-jährige Fahrer eines Porsches auf der Landesstraße 194 von Selgetsweiler in Richtung Kalkofen. Vor dem Kreisverkehr auf der Strecke begann er den vor ihm fahrenden Renault eines 65-jährigen Mannes zu überholen. Als der Porsche in Höhe des Renaults fuhr, kam dieser immer weiter nach links. Trotz Ausweichens an den linken Fahrbahnrand, bremsen und hupen, gelang es dem Porsche-Fahrer nicht mehr eine seitliche Kollision mit dem immer weiter nach links fahrenden Renault zu vermeiden.
Die Fahrer kamen mit dem Schrecken davon, an den Fahrzeugen entstand ca. 3500 € Sachschaden.

Unfall
Bodman-Ludwigshafen Am Mittwoch, gg. 16.45 Uhr, fuhr ein 41-jähriger Mann aus Norddeutschland mit seinem Sattelzug auf der Kreisstraße von Bonndorf in Richtung Ludwigshafen. In einer scharfen Linkskurve auf der Gefällstrecke streiften die hinteren Räder des Aufliegers den bereits im Gegenverkehr stehenden Golf einer 27-jährigen Frau. Während am Auflieger kein Sachschaden entstand, beträgt dieser am Golf ca. 1000 €.

Auffahrunfall
Stockach Am Donnerstagnachmittag, gg. 13.15 Uhr, entstand auf der Heinrich-Fahr-Straße ein Rückstau vor dem ZG-Kreisverkehr. Eine aus Richtung Schiesser Kreuzung aufschließende 49-jährige Fahrerin eines Peugeots registrierte den Rückstau zu spät und fuhr in Höhe Busbahnhof, bzw. der dortigen Tankstelle so heftig auf das letzte Fahrzeug auf, dass insgesamt vier Fahrzeuge aufeinandergeschoben wurden.
Drei Personen trugen leichte Verletzungen davon, der Sachschaden beträgt ca. 20000 €.
Beim Aufladen des schwer beschädigten Peugeots auf ein Abschleppfahrzeug entzündete sich der Pkw plötzlich. Die aufnehmende Polizeibeamtin informierte kurzerhand den Tankstellenbetreiber von der möglichen Gefahrenlage für die Tankstelle, worauf der Tankstellenbetreiber schnell einen großen Feuerlöscher schnappte, zu dem Pkw rannte und den Brand löschen konnte.
Die verständigten Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten nur noch Nachlöscharbeiten durchführen.