BEREICH SINGEN
Kleiner Ausflug eines kleinen Mannes
Singen Am Mittwochabend, gg. 18.30 Uhr, wurde die Polizei von einem Schnellrestaurant an der Industriestraße informiert, dass dort ein kleiner Junge aufgelaufen sei, wo man nicht wisse wo er hingehört.
Die Ermittlungen ergaben, dass ein Junge mit seinem Kinderfahrrad und mit Rabattmarken erschienen war und sich zwei Big Mac Menüs bestellte. Die Filialleiterin nahm sich seiner an, da keinerlei erwachsene Person zu sehen war und verständigte die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten verspeiste der Kleine gerade seinen zweiten gratis servierten Eisbecher und war damit wohl so beschäftigt, dass nur mit Mühe und Not zu erfahren war, dass er bald fünf wird, eine Koseform von Nikolaus als Vornamen hat und in der Osterhasenstraße wohnen würde.
Recherchen ergaben schließlich, dass er in einer nicht so weit entfernten ähnlich klingenden Straße wohnen könnte. Dort lagen die Beamten richtig. Seine Mutter hatte ihren 4 ¾-jährigen Sprössling schon fieberhaft gesucht und war wegen seines Verschwindens schon völlig aufgelöst.
In Obhut seiner Oma wollte er wohl zunächst einen nahe wohnenden Freund besuchen, als dort nicht geöffnet wurde, war man zum Schnellrestaurant weitergefahren um vorhandene Gutscheine einzulösen.
Unfall
Singen Am Mittwochvormittag, gg. 10.45 Uhr, fuhr ein Müllfahrzeug in der Hegaustraße in den fließenden Verkehr ein. Hierbei übersah der 48-jährige Fahrer den im toten Winkel seines rechten Spiegels fahrenden Fiat eines 64-Jährigen. Am Lkw entstand ca. 1000 €, am Fiat ca. 4000 € Sachschaden.
Glätteunfälle
Engen Auf der durch niedergehenden Schneefall glatten Fahrbahn der L 191 kam am Mittwochabend, gg. 22.30 Uhr, ein 28-jähriger Fahrer eines Lkws im Bereich des Hegaublicks von der Fahrbahn ab und rutschte in den angrenzenden Graben.
Am Lkw entstand ca. 12000 € Sachschaden.
Eine 67-jährige Fahrerin eines Audis kam zeitgleich an derselben Stelle von der Fahrbahn ab und schleuderte in den angrenzenden Wald. Am Audi entstand ca. 1000 € Sachschaden.
Trunkenheitsfahrt
Singen Am Donnerstagmorgen, gg. 01.30 Uhr, wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Mann in der Fichtestraße zu seinem Pkw getorkelt, eingestiegen, losgefahren und jetzt in Schlangenlinien fahren würde.
Einer kurz darauf in der Nordstadt auf den Pkw aufschließender Streife gelang es über nahezu eineinhalb Kilometer nicht den in Schlangenlinien fahrenden Fahrer mittels Blaulicht und Anhaltesignalen zum Anhalten zu bewegen. Erst als ein entgegenkommender Streifenwagen die Fahrbahn versperrte, wurde der Chrysler angehalten.
Der 49-jährige Fahrer war jedoch nicht mehr in der Lage auszusteigen, weshalb ihm die Beamten massiv helfen mussten aus seinem Fahrzeug zu kommen und ihn auf einen Sitz des Polizeifahrzeuges zu setzen.
Nach der Entnahme einer ärztlichen Blutprobe gelang es der verständigten Ehefrau nicht ihren Mann durch gutes Zureden zum Einsteigen in den eigenen Pkw zu bewegen. Der sich kaum auf den Beinen halten könnende Mann versuchte schließlich sich in seinem Zustand zu entfernen. Eine Unterbringung im Ausnüchterungsgewahrsam wirkte bis am Morgen ernüchternde, aber kostenpflichtige, Wunder.
BEREICH STOCKACH
Odyssee
Stockach Am Mittwochabend teilte ein Mann gg. 18.00 Uhr über Notruf der Polizei mit, dass in der Pfarrstraße eine junge Frau mit einem Audi in Schlangenlinien gefahren sei und ihn nach dem Weg nach Wahlwies gefragt habe. Hierbei wurde vom Anrufer eine offensichtliche Alkoholisierung festgestellt. Für die Beamten kam eine ihnen nicht unbekannte Frau aus dem Raum Stockach in Betracht, weshalb ihre Wohnsitze und die Halteranschrift in Singen überprüft wurden. Als gg. 19.15 Uhr Beamte des Polizeireviers Überlingen baten die Anschriften der gemutmaßten Frau, nach einer begangenen Unfallflucht in Überlingen zu überprüfen, konnte dort immer noch niemand angetroffen werden.
Gegen 20.00 Uhr konnte schließlich der Audi in einem Parkhaus in Überlingen festgestellt werden, zu dem bald darauf die alkoholisierte 30-jährige mutmaßliche Fahrerin zurückkehrte.
Eine Blutentnahme und fahrerlaubnisentziehende Sofortmaßnahmen schlossen sich an.
Unbeaufsichtigtes Feuer
Stockach Am Mittwochabend, gg. 18.00 Uhr, meldete ein auf der B 31 neu vorbeifahrender Fahrzeugführer ein größeres Feuer im Bereich Airach.
Ca. 500 Meter von Airach entfernt konnten die eingesetzten Polizeibeamten an der Böschung ein Feuer feststellen, wo Baumschnitt verbrannt wurde. Da bei dem im Durchmesser ca. zwei Meter großen Feuer keine Aufsichtsperson festzustellen war und das Feuer sich zudem auf der Böschung ausbreitete, wurde die Feuerwehr hinzugezogen, die das Feuer löschte.
Die Ermittlungen des Verantwortlichen sind noch nicht ganz abgeschlossen.
Eine Anzeige an die Stadt Stockach folgt.
Lesezeichen