Aussteller-Stimmen zur AERO 2010
Christian Majunke, Entwicklungsleiter Remos Aircraft
„Die AERO erfüllt voll und ganz unsere Erwartungen. Wir haben Direktabschlüsse erzielt und erwarten ein gutes Nachmessegeschäft. Der Grundinformationsgrad der Besucher ist hier sehr hoch.“
Siegfried Lanitz, Geschäftsführer Lanitz Prena
„Wir konnten einen hochwertigen Besucherandrang am Messestand verzeichnen und sind sehr zufrieden mit der AERO 2010.“
Matthias Betsch, Geschäftsführer Flight Design
„Für uns als Hersteller lohnt es sich, jährlich hier in Friedrichshafen zu sein. Die Location ist gut und ich denke, dass sich die AERO als jährliche Messe etablieren kann. Die Internationalität der Besucher hat unserer Meinung nach deutlich zugenommen.“
Werner Siebert, Siebert Luftfahrtbedarf
„Die AERO 2010 läuft besser, als wir es nach dem Wechsel zum Einjahres-Rhythmus erwartet hätten. Wir sind im Großen und Ganzen zufrieden mit der Qualität und der Besuchermenge am Stand.“
Karen Stemme, Vertrieb S10 Stemme
„Die AERO 2010 ist für uns eine sehr wichtige Verkaufs-Show und gut verlaufen. Wir sind zuversichtlich, dass wir ein gutes Nachmessegeschäft haben werden. Die AERO ist eine feste Institution, die ein internationales Publikum hier versammelt und das ist für uns sehr wichtig.“
Wolfgang Adam, Vertriebsleiter RAS Rheinland Air Service und HondaJet Central Europe
„Wir sind mit HondaJet erstmals hier auf der Messe und mit dem Geschäftsverlauf sehr zufrieden. Die AERO hat unsere Erwartungen übertroffen.“
Klaus Meier, Geschäftsführer IlmDoc – Technische Dokumentation am Alround Gemeinschaftsstand
„Die Quantität der Besucher ist im Vergleich zum letzten Jahr etwas gesunken, dafür ist die Qualität besser. Es haben sich viele neue Kontakte ergeben und wir sind zuversichtlich, dass sich daraus neue Geschäfte entwickeln.“
Ernesto Rodriguez, Sales Mangager Europe und Africa Lycoming Engines
„Auf der AERO haben wir Kontakt zu Händlern und Kunden. Die Besucher kommen aus ganz Europa und dieses Jahr hatten wir sehr viele Kontakte aus Osteuropa. Das ist sehr gut, denn Osteuropa ist ein neuer Markt für uns.“
Kristof Nagl, Kaufmännischer Geschäftsführer Airborne Technologies
„Wir sind mit dem neuen Flugzeug TECNAM MMA hier und das Feedback ist extrem positiv. Am Samstag konnten wir bereits die erste verkaufen und haben mehrere konkrete Angebote heraus gegeben, wir hatten sogar Anfragen aus Indonesien und Afrika hier am Stand.“
Georg Müller-Breuer, Air Alliance
„Die AERO verlief gut für uns, wir wollen sofort für die AERO 2011 buchen.“
Vladimir Kaikhlin, Geschäftsführer Red Aircraft Engine Developments
„Wir sind das erste Mal als Aussteller hier auf der AERO und präsentieren die Neuentwicklung eines Dieselmotors, den es derzeit noch nicht auf dem Markt gibt. Ziel war es, mit den potenziellen Endkunden Kontakt aufzunehmen und deren Reaktion auf das Produkt zu sehen. Wir haben positives Feedback erhalten, unser Auftritt hat sich auf jeden Fall gelohnt.“
Marina Zárate López, Assistentin der Kommunikationsabteilung EASA – European Aviation Safety Agency
„General Aviation ist eines unserer Hauptthemen und deswegen sind wir hier auf der AERO. Wir sind hier, um uns mit den Besuchern auszutauschen und über unsere Arbeit zu informieren. Vor allem an den ersten beiden Messetagen konnten wir Kontakt zum Fachpublikum aufnehmen, die AERO ist für uns gut verlaufen.“
Calin Gologan, Geschäftsführer PC-Aero
„Innerhalb der Allgemeinen Luftfahrt gibt es eine starke Entwicklung hin zu Elektro-Flugzeugen. Das ist ein Trend. Die Resonanz auf der AERO 2010 für unser Elektro-Flugzeug ELEKTRA ONE war groß und für uns eine Bestätigung, dass wir mit dem Konzept „Green Village Airfield“ auf dem richtigen Weg sind. Reduzierung von Lärm, CO2-Emissionen und Betriebskosten pro Stunde – das sind unsere Stärken, die haben wir auf der Messe kommuniziert. Dafür war die AERO 2010 für uns eine hervorragende Plattform. Dankeschön und ein großes Lob an die Veranstalter.“
Clemens Bollinger, Sprecher PowerFLARM
„Die AERO 2010 ist erneut ihrer Rolle als maßgebende europäische Premierenbühne für wichtige Neuerungen in der Luftfahrt gerecht geworden. Unser neues Kollisionswarnsystem stieß vor Tausenden von Besuchern mit und ohne Pilotenschein auf sehr großes Interesse.“
Hans-Otto Buxbaum, Deutsche Vermögensberatung
„Ich bin überaus zufrieden mit unserem ersten Auftritt. Wir hätten nirgendwo ein fachkundigeres Publikum finden können und freuen uns schon auf die AERO 2011.“
Hans Weiss, Geschäftsführer Flughafen Friedrichshafen
„Der Flughafen ist ein wichtiger Partner für die Messe: Wir ermöglichen auf unserer Landebahn 60 Bewegungen pro Stunde. Frankfurt schafft auf zwei Bahnen 83 Bewegungen: Das zeigt unsere sehr gute Leistung. Wir verzeichnen während der AERO etwa 300 bis 400 Flugzeuge am Tag. Da ist Kreativität bei den Einweisern gefragt, die sehr ordentlich arbeiten müssen. Insgesamt hatten wir zwölf Fluglotsen und drei Assistenten im Einsatz, die in drei Schichten gearbeitet haben.“
Lesezeichen