Polizeibericht Bodenseekreis: 13.07.2014
	
	
		Konstanz (ots) - Alkoholunfall    Meersburg    Ein 24 Jahre alter Fahrer eines Mazda fuhr am Samstagmorgen, gegen 06.00 Uhr, auf der B 31 von Überlingen in Richtung Friedrichshafen.  In Höhe Meersburg kam er in einer leichten Rechtskurve nach links,  auf die Gegenfahrbahn und schließlich nach links von der Fahrbahn ab. Im angrenzenden Gelände überschlug sich der Pkw und blieb auf dem  Dach liegen. Der 24-Jährige erlitt leichte Schnittverletzungen an  einer Hand und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Bei der  Unfallaufnahme wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Nach  einem Atemalkoholtestergebnis von 1,40 Promille folgten eine  ärztliche Blutprobenentnahme und die Sicherstellung seines  Führerscheins. Ein Abschleppunternehmen barg den Pkw aus dem Gelände. Am Pkw entstand ca. 8.000 Euro, am Gelände ca. 500 Euro Sachschaden.    
Verkehrsunfall    Uhldingen-Mühlhofen    Ca. 5.000 Euro Sachschaden entstand am Sonntagmorgen, gegen 02.15  Uhr, bei einem Unfall im Kreisverkehr an der Überlinger Straße.  Eigenen Angaben zufolge fuhr eine 18 Jahre alter Fahrer eines VW  Passat, mit gleichaltrigen Mitfahrern, mehrere Runden durch den  Kreisverkehr, bis er nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen  einen Baum prallte.    Mehrere Unfälle   
Markdorf    Am Sonntagmorgen, gegen 03.15 Uhr, fuhr ein 22 Jahre alter Fahrer  eines Smart auf der Ravensburger Straße und wollte von der  Vorfahrtstraße nach links in die Gutenbergstraße abbiegen. Rechts aus der Straße Am Stadtgraben näherte sich zu diesem Zeitpunkt ein  dunkler Audi, der nicht den Eindruck erweckte, dass dessen Fahrer die Vorfahrt gewähren wird. Dies veranlasste eine dem Smart nachfolgende  22 Jahre alte Frau ihren Pkw nach links zu lenken, worauf sie  seitlich mit dem Smart kollidierte. Hierdurch entstand an den beiden  beteiligten Pkw ca. 11.000 Euro Sachschaden. Der Audi-Fahrer  flüchtete von der Unfallstelle.    Gegen 04.30 Uhr waren Polizeibeamte dabei die Unfallflucht  aufzunehmen. Sie hatten zur Absicherung der Unfallstelle ihren  Streifenwagen mit eingeschalteter Warnblinkanlage und Blaulicht am  rechten Fahrbahnrand der Ravensburger Straße, kurz nach der  Einmündung der Straße Am Stadtgraben, abgestellt. Eine 20 Jahre alte  Frau bog zu diesem Zeitpunkt mit  ihrem Opel Astra von der  Gutenbergstraße nach links auf die Ravensburger Straße ein, kam unter dem Einfluss von 1,54 Promille Alkohol nach rechts von der Fahrbahn  ab und fuhr auf dem Gehweg weiter. Auf dem Gehweg fuhr sie einem 22  Jahre alten Beifahrer / Zeugen des vorangegangenen Unfalls über den  Fuß. Weitere Personen einer dort stehenden Personengruppe konnten  sich durch Zurückweichen in Sicherheit bringen, um nicht von dem Pkw  erfasst zu werden. In der weiteren Folge prallte der Opel gegen einen Ampelmast und gegen das Polizeifahrzeug. Nach einer weiteren  Kollision mit der Betonsteinmauer und dem Bewuchs in Höhe des  folgenden Parkhauses wurde der Pkw auf der Ravensburger Straße  weitergefahren, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern und  die Rufe der Polizeibeamten ignorierend. Die aufnehmenden  Polizeibeamten verfolgten den flüchtenden Pkw, verloren diesen aus  dem Blick, konnten aber der Spur auf der Fahrbahn folgen, die der Pkw verursachte, weil er durch einen Luftverlust aus einem Reifen auf  einer Felge gefahren wurde. Ca. 500 Meter weiter konnten sie den  flüchtenden Pkw erblicken und sahen wie dessen Fahrerin gerade dabei  war ihren Opel zu verlassen. Beim Erkennen der Polizei flüchtete  diese zu Fuß, konnte aber nach kurzer Verfolgung eingeholt und  vorläufig festgenommen werden. Am Opel entstand ca. 10.000 Euro  Sachschaden, am Polizeifahrzeug ca. 2.000 Euro und mindestens 1.000  Euro weiterer Schaden an der Ampel und am Buschwerk.    
Verkehrsunfall    Oberteuringen    Ca. 5.000 Euro Sachschaden entstand am Sonntagmorgen, gegen 02.00  Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 7735 bei  Oberteuringen. Ein 18 Jahre alter Fahrer eines BMW fuhr von  Unterteuringen in Richtung Weilermühle, als er nach einer  langgezogenen Rechtskurve aus unerklärlichen Gründen nach links von  der Fahrbahn ab und auf dem angrenzenden Feld zum Stehen kam. Durch  die Fahrt ins Gelände, bei der auch ca. 20 Meter Maschendrahtzaun  beschädigt wurden, zog sich der Fahrer leichte Verletzungen zu.    
Unfallflucht Langenargen    
Eine Gruppe Rennradfahrer befuhr am Samstagnachmittag, gegen 14.45 Uhr, den Bleichweg aus Richtung Lindau kommend. Teilweise sollen bis  zu drei Rennradler nebeneinander gefahren sein. Zur gleichen Zeit  fuhr die Touristenbahn "Tschu-Tschu-Bahn" auf der Bleichstraße mit  geringer Geschwindigkeit in der Gegenrichtung. Als eine mit einer  Filmkamera / einem Foto die Rennradlergruppe filmende Ralderin aus  der Gruppe auf Höhe des Zügle, wegen mangelnder Aufmerksamkeit auf  den Verkehr, ins Straucheln kam und stürzte, bremste der Zugführer  schnell ab. Die Frau stürzte unter einen Anhänger, wurde aber durch  die schnelle Reaktion des Fahrers nicht überrollt. Drei Kinder wurden aber auf dem Zug nach vorne geschleudert und schlugen sich die Köpfe  an. Zwei Kinder trugen eine Beule am Kopf davon, das Dritte hatte  Nasenbluten. Die Rennradfahrerin stand sofort wieder auf und wurde  von ihren Kollegen betreut. Nach dem Reinigen einer leicht blutenden  Wunde an einem Knie, fuhr die Truppe einfach davon, trotz  Aufforderung des Zugführers vor Ort zu bleiben, bis die Polizei den  Unfall aufgenommen hat. Die flüchtige Radfahrerin wir folgendermaßen  beschrieben: Ca. 40 - 50 Jahre alt, trug bunte, überwiegend rote  Rennradlerbekleidung und einen Helm. Die Frau sprach nur italienisch, ihre Begleiter Schweizerdeutsch. Sachschaden entstand nicht. Mögliche Hinweisgeber auf die Radlertruppe, oder die Frau, werden gebeten mit  dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541 / 7010, Kontakt  aufzunehmen.