Polizeibericht 28.02.11-06.03.11: Polizei - Bodensee (KW 9)
BEREICH KONSTANZ Mehrfache Sachbeschädigungen an Pkw –bitte Zeugenaufruf-
Konstanz Seit vergangenem Sommer war ein an verschiedenen Stellen in der Leinerstraße geparkter silberner Mazda Objekt für Sachbeschädigungen. Zuletzt wurde der Pkw in der Nacht vom 15. auf 16.02.2011 mit einem spitzen Gegenstand auf der gesamten rechten Seite verkratzt. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 1000 €.
Buchstaben-Kratzer im Lack der Motorhaube mit entstelltem Namen des Geschädigten, sowie ein kleiner Einstich in einen Reifen, sodass dieser schleichend Luft verlor, waren in der Vergangenheit vorgekommen, weshalb auch Ermittlungen wegen gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr geprüft werden.
Es muss wohl davon ausgegangen werden, dass der Täter den Geschädigten kennt und evtl. in der Nähe des Tatortes wohnen könnte.
Mögliche Zeugenhinweise werden ans Polizeirevier Konstanz, Tel.07531 / 9950, erbeten.
BEREICH RADOLFZELL
keine Meldung
BEREICH SINGEN
Sachbeschädigung
Singen Wegen Sachbeschädigung mit politisch motiviertem Hintergrund wurden Ermittlungen gegen noch unbekannte Täter eingeleitet, die am Sonntagabend, gg. 23.15 Uhr, ein Wahlplakat in der Worblinger Straße in Brand gesteckt haben.
Die eingesetzten Beamten konnten vom Plakat nur noch wenige brennende Kunststoffteile und Reste von Kabelbindern feststellen.
Die Straßenlaterne an der das Plakat befestigt war erlitt nach ersten Erkenntnissen keinen Schaden.
Unfall in Kreisverkehr
Singen Eine 42 Jahre alte Frau fuhr am Sonntag, gg. 16.00 Uhr, mit ihrem Opel auf der Hohenhewenstraße in den Kreisverkehr am Kreuzungspunkt mit der Uhlandstraße ein. Als sie vorfahrtsberechtigt im Kreisverkehr fahrend die Einfahrt der Uhlandstraße passierte, fuhr von dort ein 69 Jahre alter Pkw-Fahrer mit seinem Opel ein. Bei der folgenden Kollision entstand ca. 1500 € Sachschaden.
Unfall
Mühlhausen-Ehingen Ca. 4000 € Sachschaden am Pkw und ca. 1500 € an Leitplanken entstand bei einem Unfall am Sonntagnachmittag, gg. 15.00 Uhr, auf der doppelspurigen Landesstraße 191 zwischen Singen und Engen, am Ende der Doppelspur in Höhe Mühlhausen.
Aus unbekannter Ursache war ein 21 Jahre alter Fahrer mit seinem Mercedes nach rechts aufs Bankett und schließlich gegen die Leitplanke gefahren.
Unfall
Hilzingen Ein 51 Jahre alter schweizer Fahrer eines Toyotas fuhr am Sonntag, gg. 15.15 Uhr, auf der A 81 vom Autobahnkreuz Hegau in Richtung Autobahnende bei Bietingen. In Höhe Hilzingen wechselte er von der rechten auf die Überholspur. Ein dort fahrender Pkw-Fahrer, ebenfalls aus der Schweiz, konnte seinen Audi durch den plötzlichen Spurwechsel seines Vordermanns nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf.
Hierbei entstand ca. 7500 € Sachschaden.
Unfallflucht –bitte Zeugenaufruf-
Gottmadingen-Bietingen Am Samstagvormittag, gg. 11.30 Uhr wurde ein vermutlich polnischer Lastzug mit rotem Aufbau und weißer hinterer Stoßstange längere Zeit rückwärts im Bereich der Einmündung Hohacker / Ortsstraße rangiert und stieß letztendlich mit dem Heck des Anhängers gegen eine Straßenlaterne und drückte deren Mast um.
Hierbei entstand ca. 1000 € Sachschaden.
Hinter dem Lastzug soll ein Pkw längere Zeit gewartet haben, bis der Lastzugfahrer seinen Rangiervorgang beendet hatte, und dürfte die Kollision mit dem Laternenmast beobachtet haben.
Der oder die Zeugin wird gebeten mit dem Polizeiposten in Gottmadingen, Tel. 07731 / 14370, Kontakt aufzunehmen.
BEREICH STOCKACH
Vesuchter Betrug
Stockach Nochmals ohne Schaden kam eine jüngere Frau aus Stockach davon, die sich für Transaktionen im Internet ein PayPal-Konto eingerichtet hat. Ende der Woche erhielt die nicht unbedarfte Frau von PayPal eine E-Mail in der ihr mitgeteilt wurde, dass von ihrem Konto 19 Abbuchungen vorgenommen wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen war die Frau Anfang der Woche auf ihrem PayPal-Konto und überwies einen größeren Betrag auf ihr Girokonto. Am gleichen Tag wurden 19-mal kleinere Beträge mit einem Gesamtbetrag über 1000 € in US-Dollar überwiesen. Nach Mitteilungen an die Hausbank und PayPal konnten die Beträge problemlos zurückgebucht werden, sodass die Frau nicht geschädigt wurde.
Ermittlungen wegen versuchtem Betrug wurden eingeleitet.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
01.03.2011 BEREICH KONSTANZ
Trunkenheitsfahrt - Konstanz Ein 26 Jahre alter Mann befuhr am Dienstagmorgen, gg. 02.30 Uhr, mit seinem Fahrrad die Oberlohnstrasse. Das Licht an dem Fahrrad war nicht eingeschaltet und er fuhr deutliche Schlangenlinien. Der 26-Jährige überquerte daraufhin ohne auf den Verkehr zu achten die Oberlohnstrasse in Richtung „Neue Rheinbrücke“. Bei der Kontrolle durch Polizeibeamte, konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Mehrere Versuche einen Alco-Test zu machen scheiterten, stellenweise schien der Beschuldigte nicht in der Lage dem Geschehen folgen zu können. Der 26-Jährige wurde zum Polizeirevier gebracht und nach mehreren erfolglosen Blasversuchen eine ärztliche Blutentnahme vorgenommen. Der deutlich alkoholisierte Mann verhielt sich unkooperativ und versuchte aus dem Streifenwagen zu flüchten, was ihm aber nicht gelang. Anschließend, an die erfolgte Blutentnahme, wurde der 26 Jahre alte Beschuldigte in Gewahrsam genommen, da keine Personen bekannt waren in deren Obhut er hätte gegeben werden können. Aus haftungsrechtlichen Gründen durfte er nicht seinem Schicksal überlassen werden.
Alkoholisierte „Kletteraktion“
Konstanz Am Dienstagmorgen, gg. 01.30 Uhr, kletterten vier Jugendliche auf einem Baugerüst und dem Dach einer Schule in Petershausen umher. Die vierköpfige Gruppe konnte nach mehrmaliger Ansprache zum Herunterklettern bewegt und einer Kontrolle unterzogen werden. Die jungen Männer zwischen 18 und 19 Jahren standen alle unter Alkoholeinwirkung zwischen einem und 1,28 Promille. Als sie nach dem Grund für ihre „Kletteraktion“ befragt wurden, gaben die Betroffenen an, dass sie einmal die Schule in der sie täglich lernen von oben sehen wollten, hierzu hätte sich das Gerüst geradezu angeboten.
Bettler
Konstanz-Allensbach Am Montagmittag, gg. 14.45 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte beim Bahnhof einen 38-jährigen Mann und einen 13 Jahre alten Jungen, die mit einem Bettelschild offensichtlich bettelten. Bettelgeld wurde bei den beiden Personen aus Rumänien nicht aufgefunden. Sie wurden der Örtlichkeit verwiesen. Organisierte Bettler aus Rumänien, die mit herzzerreißenden Gesten und Mimiken in Städten betteln sind schon seit einigen Jahren bekannt.
Ob solche Aktivitäten wegen Kontrolldruck, der Abnahme des erbettelten Geldes und ausgesprochenen Platzverweisen in den Städten sich jetzt auf Kommunen aufs Land verlagert werden bleibt abzuwarten.
BEREICH RADOLFZELL
Beleidigung
Radolfzell Die Polizei erhielt am Dienstag, gegen Mitternacht, einen Notruf aus der Kasernenstrasse. Polizeibeamte trafen auf einen höchst aggressiven randalierenden 25-jährigen Mann. Nach Hinzuziehen einer weiteren Streife, sowie der ärztlichen Einweisung in eine Fachklinik, wurde der 25 Jährige unter großem Aufwand unter Kontrolle gebracht und geschlossen. In der zum Teil unübersichtlichen Situation beleidigte der Beschuldigte die eingesetzten Beamten vielfach. Ein Mischkonsum aus Drogen und 1,6 Promille Alkohol war vermutlich die Ursache für die Eskalation
Betrug
Radolfzell Betrogen fühlt sich eine 87 Jahre alte Frau von zwei Männern, die ihr am Montagvormittag für 1700 € mit einem Hochdruckreiniger den ca. 40 Quadratmeter großen Hof reinigten.
Gegen 08.00 Uhr erschienen bei der betagten Frau zwei Männer die ihr anboten den Hof zu reinigen. Zunächst verweigerte die Geschädigte den Auftrag. Einem der Beiden gelang es dann aber doch die Geschädigte wortgewandt von der Notwendigkeit der Arbeiten zu überzeugen, worauf sie einwilligte, dass die Arbeiten durchgeführt werden. Die beiden Männer reinigten dann sofort mit einem Hochdruckreiniger ca. drei Stunden lang den kleinen Hof und forderten nach Abschluss der Arbeiten 1700 €. Da die Geschädigte die geforderte Summe nicht bar zu Hause hatte, wurde sie von einem der beiden Männer zur Bank gefahren, wo sie von ihrem Konto das Geld abhob und dem Mann übergab. Eine Rechnung oder Quittung wurde ihr nicht ausgestellt.
Die Geschädigte beschreibt die beiden Männer folgender Maßen:
1. Ca. 50 Jahre alt, korpulente Figur mit deutlichem Bauch, graue, kurze Haare, ca. 170 cm groß
2. Ca. 25 bis 30 Jahre alt, sportliche Figur, ca. 190 cm groß, dunkelblonde, kurze Haare.
Die Männer benutzten einen silbergrauen Kastenwagen, vermutlich Mercedes Sprinter oder ähnliches, mit Sigmaringer Kennzeichen und gaben an von dort zu kommen.
BEREICH SINGEN
Unfall
Singen Eine 43 Jahre alte Frau bog mit ihrem Renault am Dienstagmorgen, gg. 08.00 Uhr, von der Margaritenstraße nach links in die Worblinger Straße ein und übersah hierbei den vorfahrtsberechtigt von rechts kommenden Mercedes eines 55-Jährigen.
Bei der darauffolgenden Kollision entstand ca. 5500 € Sachschaden.
BtM-Delikte
Hegau Mit Untersuchungshaft und der Einlieferung in eine Justizvollzugsanstalt endete in den vergangenen Tagen die Freiheit von zwei 27 und 30 jährigen Männern aus einer Hegaugemeinde.
Bereits im Januar 2011 wurden Beamte der Kriminalpolizei Konstanz auf den 27-jährigen Mann aufmerksam, da dieser im Verdacht stand die lokale Rauschgiftszene im Landkreis Konstanz mit Betäubungsmitteln zu versorgen.
Am vergangenen Freitagabend wurde der 27-Jährige, nach dem Zusammentreffen mit dem 30-jährigen, in Rielasingen-Worblingen durch Beamte der Kriminalpolizei Konstanz vorläufig festgenommen. Hierbei führte der 27-Jährige in einer Sporttasche ca. zwei Kilogramm Marihuana mit sich.
Das sichergestellte Marihuana hat einen Schwarzmarktwert von ca. 20000 €.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Konstanz wurde gegen die beiden Männer Haftbefehl erlassen.
BEREICH STOCKACH
keine Meldung
BEREICH AUTOBAHN
Unfall
Mühlhausen-Ehingen Verkehrsteilnehmer meldeten der Polizei am Dienstagmorgen, gg. 05.00 Uhr, dass ein Pkw aus Richtung Engen kurz vor dem Autobahnkreuz Hegau neben der Straße im Gebüsch stehen würde. Die eingesetzten Beamten trafen auf einen Audi, aber ohne Fahrer oder weitere Personen, weshalb sie den Halter feststellten und sich telefonisch mit diesem in Verbindung setzten. Vom 22 Jahre alten alkoholisierten Halter und mutmaßlichen Fahrer aus einer Hegaugemeinde wurden zwei Blutproben entnommen, da Nachtrunk geltend gemacht wurde, der zu einer Atemalkoholkonzentration von 0,74 Promille geführt hatte.
Abklärungen ob ein Fuchs über die Fahrbahn gelaufen und ein Ausweichen zu dem Unfall führte, oder ob vielleicht doch jemand anderes gefahren sein könnte, oder ob beides Schutzbehauptungen sind, müssen noch erfolgen.