Navigation und Service

Springe direkt zu:

100. Mahnwache zur Solidarität mit der Ukraine

Die ukrainische Fahne am Ulmer Rathaus

Am Mittwochabend, 12. Juni, wird in Ulm die 100. Kundgebung für die Ukraine abgehalten. Hierzu lädt das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm mit seinen Partnern von der ukrainischen Gemeinde und der Paneuropaunion alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Die Teilnahme an der Mahnwache ist ein starkes Symbol der Zusammengehörigkeit und ein Aufruf, den Frieden und die Freiheit in Europa zu bewahren. Weiter

Rad- und Fußweg der Talfinger Uferstraße gesperrt

Dringende Sanierungsarbeiten erfordern eine Sperrung des Radwegs entlang der Talfinger Straße direkt unterhalb des Wasserkraftwerks Böfinger Halde (flussabwärts) bis voraussichtlich 21. Juni. Darauf weisen die Stadtwerke (SWU) hin. Eine Umleitung für den Rad- und Fußverkehr ist nur auf der Neu-Ulmer Uferseite möglich. Hierzu ist in beide Richtungen eine Umfahrung mit Überquerung der Donau entweder direkt am Wasserkraftwerk oder über die Donaubrücke in Thalfingen (NU 8) ausgeschildert. Weiter

Ausstellung „25 Jahre lokale agenda ulm“

Verschiedene Blumen recken sich üppig aus einer Vase.

Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Engagement – die lokale agenda ulm wird dieses Jahr 25 Jahre alt. Zum Jubiläumsprogramm gehört eine interaktive, vielfältige und inspirierende Ausstellung im m25. Die Eröffnung ist am Freitag, 14. Juni um 19 Uhr, mit Oberbürgermeister Martin Ansbacher.

Weiter

Lust auf einen Spaziergang? Gemeinsam unterwegs in Ulm

Spazierwegeführer auf der Kulturhupe

Spazierengehen ist gesund und macht Spaß. Und gemeinsam ist es schöner als allein. Diese Erfahrung haben viele Menschen gemacht, darum lädt die Stadt Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam durch den Stadtteil zu spazieren, das eigene Umfeld neu zu entdecken und dabei Leute aus der Nachbarschaft kennenzulernen. Weiter

Beet zeigt die Sortenvielfalt von Rhododendron

Ein Beet mit großen und kleinen Rhododendron-Sträuchern.

Ein Blickfang in der Friedrichsau am Oberen Ausee zeigt sich im jetzt in neuer Pracht: das Beet mit unterschiedlichsten Rhododendron-Sträuchern in der Nähe des Kiosks. Die hohen und niedrigen Sträucher, sowohl Wildarten als auch gezüchtete Arten, bilden einen Sortenquerschnitt dieser großen Pflanzengattung ab. Die Abteilung Grünflächen und der Baubetriebshof haben das Beet im Frühling erneuert. Weiter

Veranstaltungsreihe über Grünen Wasserstoff

Das Logo besteht aus dem Buchstaben "H", in dessen Mitte eine "2" plaziert ist.

Grüner Wasserstoff ist die Zukunft – diese Botschaft ist allgegenwärtig. Doch wo steht die Technologie aktuell? Welche Fortschritte und Aktivitäten gibt es bei uns vor Ort? Im Rahmen des Projekts H2-Wandel gibt es im Sommer eine Veranstaltungsreihe, bei der man Wasserstoff-Akteure aus Ulm und der Modellregion kennenlernen kann. Los geht es am Donnerstag, 13. Juni. Die Veranstaltungen sind online, die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Infos und Anmeldung