Navigation und Service

Springe direkt zu:

Mehrere Dienststellen am Montag geschlossen

Die Auszählung und Erfassung der Gemeinderatswahl wird den ganzen Montag, 10. Juni 2024, in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund bleiben die Bürgerdienste in der Olgastraße 66 und alle Ortsverwaltungen an diesem Tag geschlossen. Auch andere Abteilungen der Stadt sind nur eingeschränkt erreichbar.

OB-Besuch bei der Abteilung Liegenschaften und Wirtschaftsförderung

Oberbürgermeister Martin Ansbacher blickt lächelnd auf eine Mitarbeiterin, die im Vordergrund mit dem Rücken zur Kamera steht. Im Hintergrund lehnt ein Mann an einem Aktenschrank

OB-Besuch in der Wichernstraße 10: Im Rahmen seiner Besuche bei den städtischen Abteilungen war Oberbürgermeister Martin Ansbacher am Freitag, 7. Juni, bei der Abteilung Liegenschaften und Wirtschaftsförderung, um sich im Gespräch mit den Beschäftigten einen persönlichen Eindruck zu verschaffen. Die Abteilung mit ihren 50 Mitarbeitenden ist unter anderem... Weiter

Beet zeigt die Sortenvielfalt von Rhododendron

Ein Beet mit großen und kleinen Rhododendron-Sträuchern.

Ein Blickfang in der Friedrichsau am Oberen Ausee zeigt sich im jetzt in neuer Pracht: das Beet mit unterschiedlichsten Rhododendron-Sträuchern in der Nähe des Kiosks. Die hohen und niedrigen Sträucher, sowohl Wildarten als auch gezüchtete Arten, bilden einen Sortenquerschnitt dieser großen Pflanzengattung ab. Die Abteilung Grünflächen und der Baubetriebshof haben das Beet im Frühling erneuert. Weiter

Wattbewerb: Platz 3 für Ulm

Zwei Männer in Anzügen präsentieren einen Preis

Am Dienstag, 4. Juni, wurden im Rahmen der "Woche der Umwelt" in Berlin die diesjährigen Preise und Auszeichnungen im "Wattbewerb" vergeben. In der Kategorie Großstädte ging der 3. Preis an die Stadt Ulm für den Zuwachs an PV-Anlagen. Ulrich Willmann (Bildmitte), Abteilungsleiter Strategische Planung/Team Klimaschutz, erläuterte den strategischen Ansatz der Stadt Ulm beim... Weiter

Veranstaltungsreihe über Grünen Wasserstoff

Das Logo besteht aus dem Buchstaben "H", in dessen Mitte eine "2" plaziert ist.

Grüner Wasserstoff ist die Zukunft – diese Botschaft ist allgegenwärtig. Doch wo steht die Technologie aktuell? Welche Fortschritte und Aktivitäten gibt es bei uns vor Ort? Im Rahmen des Projekts H2-Wandel gibt es im Sommer eine Veranstaltungsreihe, bei der man Wasserstoff-Akteure aus Ulm und der Modellregion kennenlernen kann. Los geht es am Donnerstag, 13. Juni. Die Veranstaltungen sind online, die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Infos und Anmeldung

Björn Schmid als Ortsvorsteher von Eggingen und Ermingen verpflichtet

Drei Männer in einem Gruppenbild. Zwei tragen einen Anzug mit Krawatte.

Am 3. Juni wurde Björn Schmid von Oberbürgermeister Martin Ansbacher offiziell als Ortvorsteher in Ermingen, zwei Tage später in Eggingen, in sein neues Amt eingesetzt. Björn Schmid war bereits im April einstimmig vom Ortschaftsrat gewählt und in der Folge vom Ulmer Gemeinderat bestätigt worden. Er folgt auf Sascha Erlewein, der zum Bürgermeister von Staig gewählt worden war. Weiter

"Tankstelle der Zukunft" im Ulmer Norden

Die Stadt Ulm plant die Realisierung einer ganz besonderen Tankstelle in unmittelbarer Nähe zur Autobahnabfahrt A8 im Ulmer Norden: Neben einer herkömmlichen Tankstelle mit Vergaser- und Dieselkraftstoffe für LKW und PKW soll an diesem Standort insbesondere den Antriebstechnologien mittels Strom und Wasserstoff Rechnung getragen werden. "Als Standort der Batterie- und... Weiter