Meldung vom 09.06.2024

Europawahl und Kommunalwahl

Wahlergebnisse online einsehbar - öffentliche Präsentation im Ratssaal Lesen Sie mehr
Meldung vom 03.05.2024

Stadtradeln 2024

Konstanz tritt vom 8. bis 28. Juni wieder für ein gutes Klima in die Pedale Lesen Sie mehr
Großteil der geeigneten Dachflächen soll bis Ende 2025 belegt sein Lesen Sie mehr
Meldung vom 04.06.2024

Bundesweiter Hitzeaktionstag 2024

Hot-Spots melden: Konstanz ruft zu Mitwirkung an digitaler Storymap auf Lesen Sie mehr
Zwei neue P+R-Parkplätze ergänzen das Parkplatz-Angebot in Konstanz Lesen Sie mehr
Gemeinderat beschließt Erprobungsrichtlinien für zwei Jahre Lesen Sie mehr

Im Fokus

Konstanz aus der Ferne, im Hintergrund der Bodensee und Berge

Klimaschutz

Konstanz im Klimawandel: Klimaschutzziele und -aktivitäten der Stadt

Silhouette der Stadt Konstanz mit bunten Netzwerklinien und Text Smart Green City Konstanz vernetzt gestalten
Grafik: Designstudio Eminent

Smart Green City

Konstanz vernetzt gestalten: Mithilfe intelligenter Technologien soll Konstanz zu einer digitalen und nachhaltigen Stadt werden.

Zwei Radfahrer aus der Vogelperspektive auf Kopfsteinpflasterboden
Bild: bodenseebilder.de

Radstadt Konstanz

Die Stadt Konstanz gehört zu den Städten mit dem höchsten Radverkehrsanteil in Deutschland. Hier finden Sie ausführliche Informationen zur Radstadt Konstanz.

Der Siegerentwurf für den Hafner aus der Vogelperspektive

Heimat Hafner

Konstanz wächst. Die Stadt möchte mit diesem Wachstum Schritt halten und entsprechend Wohnraum bieten können. Als größtes Projekt im Handlungsprogramm Wohnen soll deshalb ein neuer Stadtteil entstehen: der Hafner.

Visualisierung des neu gestalteten Bahnhofplatzes

Umgestaltung Bahnhofplatz

Die Sanierung des Konstanzer Bahnhofplatzes startet mit dem Bau eines Kreisverkehrs vor dem Lago-Einkaufszentrum, dem ersten von insgesamt sieben Bauabschnitten.

Zeichnung der geplanten Bebauung im Projekt Zukunftsstadt

Zukunftsstadt Konstanz

"Smart Wachsen – Qualität statt Quadratmeter". Das ist die seit 2015 gemeinsam mit den KonstanzerInnen, den Hochschulen, Vereinen, Verbänden sowie Politik und Verwaltung erarbeitete Zielsetzung zur nachhaltigen Entwicklung der Konstanzer Quartiere.

Luftaufnahme: Verwaltungsgebäude und Betriebsgelände der Stadtwerke Konstanz

Strategische Ausrichtung der Stadtwerke

Ableitend aus der Klimaschutzstrategie der Stadt Konstanz haben die Stadtwerke in den vergangenen Jahren konkrete Strategien und Ziele zur Umsetzung der damit verbundenen Energie-, Wärme- und Mobilitätswende erarbeitet. Nun geht es um die Frage, wie dieser Weg weiter verfolgt und vertieft werden kann.