kontaktpunkt – Karrieretag am See

Am 19. Juni ist es wieder soweit! Der Karrieretag kontaktpunkt lädt dazu ein, spannende Unternehmen kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und den passenden Arbeitgeber zu finden – egal, ob für eine Einstiegsstelle, Abschlussarbeit oder ein Praktikum. 

Das Rahmenprogramm startet bereits am 10. Juni mit der Warm up-Week und bietet viele interessante Vorträge und Veranstaltungen rund um die Themen Karriere und Bewerbung.

Weitere Informationen: kontaktpunkt-see.de

Hier könnten Sie sitzen!

Bewerben Sie sich jetzt auf das erste Fachsemester in grundständigen Studiengängen (Bachelor, Erste juristische Prüfung) im Wintersemester 2024/2025.

Übersicht aller Bewerbungsfristen

Direkt zum ZEuS-Bewerbungsportal

Information rund um Bewerbung und Immatrikulation

Erfahren Sie mehr über Go.MINt, das neue Orientierungsstudium für die Fächer Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik.

 

 

CHE Hochschulranking 2024/25

Das aktuelle CHE Hochschulranking 2024/25 bescheinigt der Universität Konstanz eine hervorragende Unterstützung im Studium – insbesondere in der frühen Phase – und bewertet insgesamt acht Fächer der Universität neu.

Zur Presseinformation

Exzellenzuniversität Konstanz

Ausgewählt, ausgezeichnet und mehrfach bewiesen: Exzellenzuniversität zu sein bedeutet für uns, unsere Universitätsmitglieder bestmöglich darin zu unterstützen, ihre Ideen zu verwirklichen. Dafür steht unser Konzept „creative.together“ zur Förderung von Spitzenforschung, hervorragender Lehre und innovativen Ideen – für eine Kultur der Kreativität.

Die Universität Konstanz ist eine der elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und seit 2006 durchgehend im Exzellenzwettbewerb des Bundes und der Länder erfolgreich. Unsere beiden Exzellenzcluster „Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour“ und „The Politics of Inequality: Perceptions, Participation and Policies“ stehen für eine interdisziplinäre und international ausgerichtete Spitzenforschung.

Universität Konstanz
International

Internationalisierung ist eines der großen strategischen Handlungsfelder der Universität Konstanz. Dazu zählen die Förderung der internationalen Forschungszusammenarbeit und der Studierendenmobilität, Gewinnung hervorragender (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Steigerung der internationalen Sichtbarkeit.

Einen großen Schritt hin zum gemeinsamen Europäischen Hochschulraum hat die Universität Konstanz durch ihre erfolgreiche Teilnahme an der European Universities Initiative unternommen: Im Rahmen der European University for Well-Being (EUniWell) entsteht ein Hochschulnetzwerk, in dem Lernen, Lehren und Forschen über Ländergrenzen hinweg zur Realität wird.

Aktuelles aus der Universität

Informationen zu den Wahlen und Teilnahme

Wahlen 2024

Mit einem Klick gewählt: Vom 10. bis 13. Juni findet die Wahl der akademischen Gremien und Studierendenvertretung 2024 an der Universität Konstanz als Online-Wahl statt.

Weiterlesen

Helmholtz-Preis für Konstanzer Physiker

Das Forschungsteam von Peter Baum (Universität Konstanz) wurde für die Entwicklung einer innovativen Attosekunden-Mikroskopietechnik mit dem Helmholtz-Preis für Grundlagenforschung ausgezeichnet – feierliche Verleihung am 28. August 2024 in Hamburg.

Weiterlesen

Tierbewegungen verfolgen – ohne Marker

Forschende des Konstanzer Exzellenzclusters Kollektives Verhalten haben ein Computer Vision-System zur Bestimmung der Körperhaltung von Tieren, ihrer Identifikation und zur Nachverfolgung ihrer Bewegungen entwickelt. Erstmals kann es sowohl in Innenräumen als auch in freier Wildbahn eingesetzt werden. Unter Einsatz von Computer Vision und maschinellem Lernen ist dem Team somit ein wichtiger Schritt zur Beobachtung von Tieren in freier Wildbahn gelungen.

Weiterlesen
Weitere Meldungen

Veranstaltungen

Weitere Termine